• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Die Mobiliar | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Migros | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    BKW | © SwissSkills
  • Host Partner

    Bernexpo | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    SBFI quer | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Kanton Bern | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Stadt Bern | © SwissSkills
  • Technology Partner

    Yousty | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Suva | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Swisscom | © SwissSkills
  • Gold Partner

    SBB CFF FFS | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Post | © SwissSkills
  • News
19. September 2025

SwissSkills 2025: Junge Berufsleute inspirieren die nächste Generation

Heute und morgen liegt der Fokus an den SwissSkills 2025 auf den insgesamt 1100 jungen Berufstalenten, die in 92 Berufen an den Berufsmeisterschaften teilnehmen und um die Schweizer Meistertitel kämpfen. Doch sie sind längst nicht die einzigen jungen Berufsleute, die an den SwissSkills 2025 im Einsatz stehen. Wir haben Elmar, Experte bei den Schreinern, und Adna, Lernende Fachfrau Betreuung, getroffen.

SwissSkills 2025: Junge Berufsleute inspirieren die nächste Generation

Adna ist gerade mitten in einem Gespräch. Drei junge Frauen stellen ihr Fragen rund um den Beruf «Fachfrau/-mann Betreuung». Adna nimmt sich Zeit, antwortet ausführlich und gibt Einblicke in ihren Berufsalltag. Aktuell besucht sie das dritte Lehrjahr in der Region Biel, wo sie in einer Einrichtung für beeinträchtigten Menschen arbeitet. «Mein Vater arbeitet seit 30 Jahren in dieser Institution. Für mich war es aber lange kein Thema, auch dort zu arbeiten. Als dann aber die Berufswahl aktuell wurde, habe ich ein Praktikum absolviert und der Beruf Fachfrau Betreuung hat mir enorm gefallen», erzählt sie. Sie schätze den engen Kontakt mit den Menschen und die Tatsache, dass sie ihre Kreativität ausleben könne bei der Gestaltung der Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Institution.  

Als sie die Anfrage erhielt, ob sie an den SwissSkills 2025 mithelfen möchte, war für sie sofort klar: Ja, das mache ich. «Ich war vor drei Jahren mit meiner Klasse an den SwissSkills zu Besuch und fand das eine super Sache. Mir hat es gefallen, dass an den SwissSkills Berufsleute über ihren Beruf erzählen können und so junge Menschen inspirieren – das wollte ich auch tun», beschreibt sie ihre Motivation. Drei Tage hat sie am Stand «Fachfrau/-mann Betreuung» gearbeitet. Ihr Fazit: «Es hat super viel Spass gemacht. Ich führte viele interessante Gespräche und konnte auch meine Ideen einbringen, wie wir unseren Stand für die Jugendlichen noch interaktiver und spannender gestalten können», sagt Adna.

Vom Teilnehmer zum Experten

Ganz anders als bei Adna sah der Einsatz von Elmar an den SwissSkills 2025 in Bern aus. Er stand zwei Tage als Experte bei den Berufsmeisterschaften der Möbelschreiner im Einsatz. Eine neue Rolle für ihn. 2022 war Elmar nämlich selbst als Teilnehmer an den Berufsmeisterschaften mit dabei und konnte sich nach vier intensiven Tagen über den Schweizermeistertitel freuen. «Es waren strenge, aber auch coole Tage. Ich habe immer noch tolle Erinnerungen an die Meisterschaften an die Weltmeisterschaften, an denen ich danach teilnehmen durfte», blickt Elmar zurück. An der WM hatte er sich übrigens sensationell den Vize-Weltmeistertitel gesichert (2024). Er legt jungen Berufsleuten die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften nahe. «Ich habe sehr viele neue Arbeitstechniken gelernt und auch wie man mit Stress umgeht. Zudem habe ich neue Leute getroffen. Die SwissSkills und danach auch die WorldSkills waren eine einmalige Erfahrung für mich», so Elmar.

Spannende Erfahrung

Nun also hat er im Hinblick auf die SwissSkills 2025 die Seiten gewechselt und ist Experte geworden. «Es war eine spannende Erfahrung für mich. Manchmal war es aber auch nicht ganz einfach. Wenn du siehst, dass einem Teilnehmenden «ein Seich» passiert ist, möchtest du am liebsten helfen – aber als Experte darfst natürlich nicht eingreifen», erzählt Elmar. «Es hat Spass gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, bei den nächsten SwissSkills wieder dabei zu sein.» 

Beitrag teilen
  • Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Die Mobiliar | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Migros | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    BKW | © SwissSkills
  • Host Partner

    Bernexpo | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    SBFI quer | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Kanton Bern | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Stadt Bern | © SwissSkills
  • Technology Partner

    Yousty | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Suva | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Swisscom | © SwissSkills
  • Gold Partner

    SBB CFF FFS | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Post | © SwissSkills