Die neuen Schweizer Berufs-Champions stehen fest! Wir haben die Ranglisten der 92 Berufe, die im Rahmen der SwissSkills 2025 eine Meisterschaft ausgetragen haben.
Highlights
Fünf Tage voller Leidenschaft, Talent und Emotionen: Die SwissSkills 2025 haben die Schweiz bewegt!
Rund 1’100 junge Berufsleute kämpften in über 90 Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65’000 Schülerinnen und Schüler, erlebten auf dem BERNEXPO-Areal die Vielfalt von über 150 Berufen.
Tauche nochmals in die SwissSkills 2025 ein.
Zum Aktivieren von YouTube bitte auf den Button klicken.
Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google übermittelt.
Siegerehrung
Jubel, strahlende Gesichter und Freudetränen – die Siegerehrung am Samstagabend war unglaublich emotional. Zurücklehnen und mit unserem Highlight-Video noch einmal in diesen unvergesslichen Abend eintauchen!
Zum Aktivieren von YouTube bitte auf den Button klicken.
Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Daten an Google übermittelt.
News

SwissSkills 2025: Die besten jungen Berufstalente der Schweiz sind gekürt
Sie haben geschraubt, gehämmert, programmiert, gekocht – und überzeugt! 1'021 junge Berufstalente kämpften während vier Tagen um den Titel. Nun stehen die neuen Schweizer Meisterinnen und Meister fest. 297 Teilnehmende durften sich gestern Abend im Rahmen einer fulminanten Siegerehrung in der PostFinance Arena in Bern eine Medaille um den Hals hängen lassen und die Glückwünsche von Bundesrat Guy Parmelin entgegennehmen.

Das waren die SwissSkills 2025: 120’000 Menschen, unzählige Begegnungen und bleibende Emotionen!
Fünf Tage voller Leidenschaft, Talent und Emotionen: Die SwissSkills 2025 haben die Schweiz bewegt! 1’021 junge Berufsleute kämpften in 92 Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65’000 Schülerinnen und Schüler, tauchten auf dem BERNEXPO-Areal in die Vielfalt von über 150 Berufen ein. Mit der grossen Siegerehrung in der PostFinance Arena fanden die SwissSkills 2025 ihren fulminanten Höhepunkt – und bleiben als Volksfest und Begegnungsort für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft in bester Erinnerung.

«Die Berufsbildung ist ein Pfeiler unseres Erfolgsmodells Schweiz»
Unsere Berufsbildung ist ein wichtiges Standbein der Schweizer Wirtschaft und eröffnet jungen Berufsleuten vielfältige Perspektiven: Von internationalen Spitzenleistungen bei Berufsmeisterschaften bis hin zu einer breiten Palette an möglichen Karrierewegen zeigt sie, wie Durchlässigkeit und eine hohe Qualität zum Erfolg beitragen.

Lehre als Sprungbrett: Führungen geben Einblick ins System der Berufsbildung
In Kooperation mit der FH Schweiz, dem Dachverband der Hochschulabsolventinnen und -absolventen, organisierten die SwissSkills 2025 Führungen für Lehrpersonen, Familien und Firmen. Was war das Ziel dieser Führungen und wie wurde das Angebot genutzt? Wir haben bei den Verantwortlichen nachgefragt.

«Viel besser als eine App» – Familien erkunden die SwissSkills 2025
Das Wochenende an den SwissSkills 2025 steht ganz im Zeichen der «Family Days». Wir mischten uns unter die Leute und wollten wissen, aus welchen Gründen sie an die SwissSkills 2025 gekommen sind, was sie auf dem Gelände alles erlebt haben und welche Berufe sie sich näher angeschaut haben.

SwissSkills 2025: Junge Berufsleute inspirieren die nächste Generation
Heute und morgen liegt der Fokus an den SwissSkills 2025 auf den insgesamt 1100 jungen Berufstalenten, die in 92 Berufen an den Berufsmeisterschaften teilnehmen und um die Schweizer Meistertitel kämpfen. Doch sie sind längst nicht die einzigen jungen Berufsleute, die an den SwissSkills 2025 im Einsatz stehen. Wir haben Elmar, Experte bei den Schreinern, und Adna, Lernende Fachfrau Betreuung, getroffen.

«Ich liebe Wettkämpfe»: Was Berufstalente an den SwissSkills 2025 antreibt
Die Berufsmeisterschaften kommen in vielen Berufen langsam in die entscheidende Phase. Wir haben mit zwei Berufstalenten gesprochen, die bereits im Einsatz standen. Wie haben sie sich vorbereitet? Wie ist es gelaufen? Und wie haben sie die Teilnahme erlebt? Mirjam Hegner, Bäckerin-Konditorin, und Kimi Löffel, Informatiker, geben Auskunft.

Goldmedaillen inspirieren junge Menschen
Daniel Goller, Doktor an der Universität Bern und Forscher im Bereich Bildungsökonomie, hat mit seinem Team untersucht, welche Auswirkungen Medaillengewinne an internationalen Berufsmeisterschaften auf die Attraktivität eines Berufs haben. Das sind die Ergebnisse seiner Studie.

Wetten, dass du diese fünf Berufe noch nicht gekannt hast?
Die Palette an verschiedenen Berufen, die an den SwissSkills 2025 präsentiert werden, ist schier unendlich. Mehr als 150 Berufe können vor Ort erlebt und ausporbiert werden. Darunter auch kleinere, weniger bekannte Berufe. Und genau um die geht es heute.

Die Berufsmeisterschaften an den SwissSkills 2025 in Bern sind in vollem Gang
Heute öffnen nicht nur die SwissSkills 2025 erstmals ihre Tore, sondern es fällt auch der Startschuss zu den Berufsmeisterschaften. In 92 Berufen werden die besten Nachwuchstalente des Landes gekürt. Wir haben drei Berufe etwas genauer unter die Lupe genommen.

Zuschauen, ausprobieren, fragen – auf Entdeckungsreise an den SwissSkills 2025
Über 20’000 Jugendliche und viele hundert Lehrpersonen erkundeten am ersten Tag der SwissSkills 2025 das Areal der BERNEXPO und sind in die faszinierende Welt der Berufe eingetaucht. Wir haben nach Erfahrungen und Eindrücken gefragt.

Von Klavierbauer bis Hufschmied – Jugendliche entdecken an den SwissSkills 2025 neue Perspektiven
Heute um 9 Uhr wurden die SwissSkills 2025 in Bern offiziell eröffnet. Wir haben uns unter die ersten Besucherinnen und Besucher gemischt und uns umgehört, was ihre Pläne für den heutigen SwissSkills-Tag sind.

SwissSkills 2025: Das Line-up der Besten ist bekannt
Die Würfel sind gefallen! Jetzt ist klar, wer an den SwissSkills 2025 im Rampenlicht stehen wird. Rund 1'100 junge Berufstalente aus allen Sprachregionen der Schweiz sind definitiv selektioniert. Vom 17. bis 21. September verwandelt sich das BERNEXPO-Areal in Bern in die grösste Bühne der Berufsbildung. In über 90 packenden Meisterschaften und mehr als 60 Demonstrationen werden über 150 Berufe «sichtbar, greifbar und erlebbar». Schon jetzt können Fans, Familien und Lehrbetriebe ihre Favoriten mit der neuen Fankampagne online auf der «Social Wall» feiern. Erwartet werden während den fünf Eventtagen rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter auch über 65’000 Schülerinnen und Schüler im Klassenverband.

SwissSkills 2025: Über 1'100 junge Berufstalente stehen in den Startlöchern
Sie alle haben sich durchgesetzt und fiebern nun einem grossen Moment in ihrem Leben entgegen: Mehr als 1'100 junge Berufstalente aus allen Sprachregionen der Schweiz wurden von ihren Berufsverbänden für die Teilnahme an den SwissSkills 2025 selektioniert. Vom 17. bis 21. September 2025 verwandelt sich das BERNEXPO-Areal in die grösste Bühne der Schweizer Berufsbildung – und diese Nachwuchstalente stehen im Rampenlicht.

Jetzt Tickets sichern für die SwissSkills 2025!
Vom 17. bis 21. September 2025 wird das BERNEXPO-Areal erneut zur grössten Bühne der Schweizer Berufsbildung! An den SwissSkills 2025 treten über 1'100 junge Talente in mehr als 90 Berufen gegeneinander an und zeigen ihr Können im Kampf um den Schweizermeistertitel. Gleichzeitig lädt eine eindrucksvolle Erlebniswelt dazu ein, über 150 Lehrberufe hautnah zu entdecken und selbst auszuprobieren. Mit rund 2’100 angemeldeten Schulklassen und insgesamt 120’000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern aus allen Sprachregionen steht ein Grossanlass bevor, der inspiriert und begeistert. Ab sofort sind die Tickets dafür erhältlich.

SwissSkills 2025: Der Countdown läuft!
Die Spannung steigt! In genau acht Monaten – vom 17. bis 21. September 2025 – heisst es: Bühne frei für die «SwissSkills 2025»! Die vierten zentralen Berufsmeisterschaften öffnen während fünf Tagen auf dem BERNEXPO-Areal ihre Tore und küren aus über 1'100 Jungtalenten in mehr als 90 verschiedenen Berufen die neuen Schweizermeisterinnen und -meister. Doch die SwissSkills 2025 sind weit mehr als ein Wettkampf: Es ist eine einzigartige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können. Erwartet werden 120'000 Besucherinnen und Besucher – darunter rund 70'000 Schülerinnen und Schüler.