• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Die Mobiliar | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Migros | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    BKW | © SwissSkills
  • Host Partner

    Bernexpo | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    SBFI quer | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Kanton Bern | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Stadt Bern | © SwissSkills
  • Technology Partner

    Yousty | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Suva | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Swisscom | © SwissSkills
  • Gold Partner

    SBB CFF FFS | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Post | © SwissSkills
  • News
20. September 2025

«Viel besser als eine App» – Familien erkunden die SwissSkills 2025

Das Wochenende an den SwissSkills 2025 steht ganz im Zeichen der «Family Days». Wir mischten uns unter die Leute und wollten wissen, aus welchen Gründen sie an die SwissSkills 2025 gekommen sind, was sie auf dem Gelände alles erlebt haben und welche Berufe sie sich näher angeschaut haben.

«Viel besser als eine App» – Familien erkunden die SwissSkills 2025

Dominic (14) steht am Stand der Maurer und beobachtet fasziniert, wie die Teilnehmenden der Berufsmeisterschaften mit präzisen Handgriffen die Backsteine auf ihre Mauern setzen. «Maurer ist einer der Berufe, die ich mir heute anschauen will», sagt er. Die anderen sind Schreiner, Zimmermann und Landmaschinenmechaniker. «Ich möchte einen handwerklichen Beruf erlernen», ist er sich sicher. Dominic ist mit seiner Familie da. Mutter Janine hatte die Idee für den Ausflug an die SwissSkills 2025. «Ich wollte den Horizont meiner beiden Kinder erweitern. Beide stecken mitten in der Berufswahl und hier können sie ganz viele Berufe entdecken», sagt sie. Ihr Mann Michael zeigt sich positiv überrascht: «Es sind unglaublich viele Berufe, die es hier zu sehen gibt.» 

Tochter Melina (14) ist bereits zum zweiten Mal an den SwissSkills 2025. Während der Woche war sie mit ihrer Klasse hier, heute nun mit der Familie. «Ich finde es super cool, dass ich an den Ständen alles fragen kann, was mich interessiert. Das ist viel besser, als Infos in einer App zu suchen – da fehlt nämlich sicher immer etwas.» Nach ihren beiden SwissSkills besuchen hat sie einen favorisierten Beruf gefunden: Interactive Media Designerin. 

Auf der Suche nach Inspiration

Um die Mittagspause treffen wir Daniel, der mit seinen zwei Kindern Leon und Lara unterwegs ist. Sie gönnen sich eine Stärkung bei einem der vielen Food Trucks, die für ein breites Verpflegungsangebot sorgen. Während Leon seine Lehrstelle bereits gefunden hat, ist Lara noch auf der Suche. «Ich könnte mir eine Ausbildung als Zeichnerin oder Polygrafin vorstellen. Beide Stände habe ich besucht und habe mehr über die Berufe erfahren, als ich zuvor wusste», erzählt sie.  

Wenige Meter weiter, in der Halle 4, treffen wir die nächste Familie. Sie sind eben erst eingetroffen und haben daher noch nicht viele Berufe entdeckt. Sohn Melvin hat jedoch schon einen Treffer gelandet. «Die Motorräder interessieren mich», sagt er und zeigt auf den Stand der Motorradmechaniker/in EFZ. Sein älterer Bruder ist mit einem Kollegen selbstständig auf dem Gelände unterwegs. Er ist 15 und steckt mitten in der Berufssuche. «Ich hoffe, dass er hier an den SwissSkills Inspiration findet», sagt Mutter Juliana. 

Viele Eindrücke

Inspiriert worden sind die Brüder Maurice (12) und Joël (10). Sie sind mit ihrer Mutter an den SwissSkills 2025 unterwegs. Gerade eben haben sie am Stand der Maler ein Frisbee bemalt. «Das hat Spass gemacht», sagt Joël und erzählt, dass er an einem anderen Stand auch noch ein Computerspiel ausprobiert hat. Sein älterer Bruder hat die Berufe Informatiker und Gleisbauer angeschaut. «Beides hat mir gut gefallen», sagt er. Die beiden sind genau wie ihre Mutter Evelyne zum ersten Mal an den SwissSkills. «Es gefällt mir hier. Die Stände sind toll gemacht und man bekommt sehr viele Eindrücke von den verschiedenen Berufen», sagt sie. «Ich hatte zuerst etwas Bedenken, dass es wegen den vielen Besucherinnen und Besuchern ein Gedränge geben könnte, aber die Leute verteilen sich gut in den vielen Hallen. Es ist sehr angenehm.» 

Beitrag teilen
  • Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Die Mobiliar | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    Migros | © SwissSkills
  • Presenting Partner

    BKW | © SwissSkills
  • Host Partner

    Bernexpo | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    SBFI quer | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Kanton Bern | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Stadt Bern | © SwissSkills
  • Technology Partner

    Yousty | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Suva | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Swisscom | © SwissSkills
  • Gold Partner

    SBB CFF FFS | © SwissSkills
  • Gold Partner

    Post | © SwissSkills