Über 150 Berufe live mit Ihrer Schulklasse erleben
Vom 17. bis 21. September 2025 wird das BERNEXPO-Areal zum vierten Mal zur grössten Bühne der Schweizer Berufsbildung!
Ihre Schülerinnen und Schüler entdecken die Vielfalt hautnah und probieren selbst aus – eine ideale Gelegenheit für die Berufsorientierung.
Vor- und Nachbereitung
Unterrichtsmaterial
Für Ihren Besuch stellen wir Ihnen kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Dieses richtet sich an die Sekundarstufe I sowie Brückenangebote und bietet eine pädagogisch fundierte, flexibel einsetzbare Grundlage zur Vor- und Nachbereitung der SwissSkills 2025.
Entdecker-Guide für Schulklassen
Der Entdecker-Guide hilft Ihrer Klasse bei der...
- Vorbereitung auf den Besuch.
- Orientierung und einem konkreten Auftrag vor Ort.
- Nachbereitung im Unterricht.
Alle angemeldeten Klassen der Primarstufe, Sekundarstufe I und der Brückenangebote erhalten ab Mitte August 2025 den Entdecker-Guide (A5-Broschüre) kostenlos per Post an das Schulsekretariat – ein Exemplar pro Schülerin und Schüler sowie Lehrperson.
Anregungen für Lehrpersonen
Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, Ihre Klasse mit dem Entdecker-Guide gezielt auf den Besuch vorzubereiten. So sind die Jugendlichen auf dem riesigen Areal mit einem klaren Auftrag unterwegs und können das Erlebte später reflektieren.
Anregungen für Lehrpersonen ansehen
Stärken kennen? Echt stark!
Bevor Ihre Klasse mit dem Entdecker-Guide arbeitet, sollten Ihre Schülerinnen und Schüler mindestens drei persönliche Stärken benennen können.
Nutzen Sie hierzu unser kostenloses Schulprogramm SwissSkills mission future School. In wenigen Minuten erstellen die Jugendlichen ein individuelles Stärken- und Berufsrollenprofil. Zudem bringt das Programm die Schülerinnen und Schüler mit jungen Berufsleuten in Kontakt, die ihre Stärken teilen und als Vorbilder inspirieren.
Jetzt kostenlosen Zugang erhalten
Mit Yousty die SwissSkills 2025 noch intensiver erleben!
Unser Technology-Partner «Yousty» stellt Ihren Schülerinnen und Schülern vertiefendes Material zur Verfügung.
Besonders attraktiv: Die Jugendlichen können im Vorfeld Lehrberufe auswählen, die sie besonders interessieren. Vor Ort suchen sie gezielt nach diesen Berufen und «sammeln» sie in einer digitalen Schnitzeljagd per QR-Code – das motiviert auch weniger engagierte Jugendliche!
Austauschen
Teacher’s Corner
Besuchen Sie den Teacher’s Corner an den SwissSkills 2025 – kostenlos und ohne Anmeldung. Tauschen Sie sich aus, geniessen Sie einen Kaffee, nehmen Sie an spannenden Führungen teil und lassen Sie sich von unseren Ausstellenden persönlich beraten.
Der Teacher’s Corner ist von Mittwoch, 17. September bis Freitag, 19. September geöffnet
(am Wochenende geschlossen). Für den Zutritt benötigen Sie kein Zusatzticket und keine Voranmeldung.
Aussteller im Teacher’s Corner
- 🎁 Unser Geschenk für Sie:
Im Teacher’s Corner erhalten Sie kostenlos eines unserer beliebten Stärken- und Berufsrollensets – solange der Vorrat reicht.
Führungen
Die Berufslehre eröffnet Möglichkeiten
FH Schweiz bietet von Mittwoch bis Freitag einstündige, kostenlose Führungen für Lehrpersonen, Schulleitende und Studierende an. Im Zentrum stehen persönliche Einblicke von FH-Botschafterinnen und FH-Botschafter zur Bedeutung der Berufsbildung und praxisnahe Möglichkeiten für Jugendliche. Die Führungen finden ohne Schülerinnen und Schüler statt und sind ab sofort buchbar.
Erleben
Ausgebucht für Schulklassen
Alle verfügbaren Plätze für Schulklassen sind leider vergeben.
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter, um frühzeitig über die SwissSkills 2027 informiert zu werden.
Empfehlung
Besuch mit der 7. Klasse
Ein Besuch der SwissSkills mit der 7. Schulklasse ist ein optimaler Einstieg ins Modul «Berufliche Orientierung». Ab der 8. Klasse ist der Besuch der SwissSkills 2025 eine ideale Ergänzung zu den regionalen Berufsmessen. Während die SwissSkills den Fokus auf die Vielfalt und Erlebbarkeit der Berufe legen, bieten die regionalen Berufsmessen zusätzlich vertiefende Informationen, gerade auch bezüglich der regionalen Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellenangebote.
Besuchen
Mit der Familie
An den SwissSkills 2025 gibt es enorm viel zu entdecken. Deshalb laden wir Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich ein, gemeinsam mit ihren Kindern die SwissSkills ein zweites Mal zu besuchen – und das Erlebte aus dem Schulklassenbesuch zu vertiefen.
Weitere Informationen und den Promocode für kostenlose Eintritte finden Sie hier:
Merken
Wichtige Termine
07.08.2025: Versand der Eintrittstickets und Reiseinformationen per E-Mail
07.08.2025: Führungen für Lehrpersonen auf dieser Webseite buchbar
13.08.2025: Start des postalischen Versands der Entdecker-Guides
FAQ
Fragen und Antworten
- Was sind die SwissSkills 2025?
- Kann ich meine Schulklasse noch anmelden?
- Ich habe mehr Schülerinnen und Schüler als zum Zeitpunkt der Anmeldung. Wo melde ich Änderungen an meiner Anmeldung?
- Kann ich meine Buchung für die SwissSkills 2025 stornieren?
- Kann ich die öV-Zeiten meines Klassenbesuchs ändern?
- Wer hilft mir bei Fragen zum Unterrichtsmaterial, dem Entdecker-Guide?
- Wo finde ich weitere Informationen zu SwissSkills mission future School?
- Benötigen meine Schülerinnen und Schüler ein Smartphone?
- Wer hilft mir bei der Organisation einer Übernachtung in Bern?
- Welches Gepäck ist auf dem Areal erlaubt?
- Was mache ich, wenn ich ein grösseres Gepäckstück mitnehmen muss?
- Wie soll sich meine Schulklasse an den SwissSkills 2025 verpflegen?
- Können wir gemeinsam essen?
- Wie finde ich bestimmte Lehrberufe auf dem Areal?
- In welchen Sprachen gibt es Infos zu den Lehrberufen?
- Was sind die Öffnungszeiten der SwissSkills 2025?
- Wie lange kann ich mit meiner Schulklasse auf dem Areal bleiben?
- Meine Klasse kann wegen der Anreise mit dem öV nur 3.5 Stunden auf dem Areal bleiben. Das reicht nicht, um alles anzusehen!
- Wo kann ich mit dem Auto parkieren, wenn wir die Anreise privat organisieren?
- Wo finde ich Veloparkplätze?
- Ich reise mit meiner Schulklasse in einem privaten Reisebus an. Wo befindet sich der Bus-Info-Point?
- Wo befindet sich das Fundbüro?
- Gibt es Klassentreffpunkte?
- Gibt es einen Sanitätsposten?
Die SwissSkills 2025 sind die vierten zentralen Berufsmeisterschaften vom 17.–21. September 2025 in Bern.
Lernende aus über 90 Berufen treten von Mittwoch bis Samstag in den nationalen Berufsmeisterschaften gegeneinander an. In weiteren Berufen können Besuchende spannende Berufsdemonstrationen beobachten.
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten selbst auszuprobieren – ein besonderes Highlight für Jugendliche in der Berufsorientierung.
Leider ist eine Anmeldung mit Ihrer Schulklasse nicht mehr möglich.
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter, um frühzeitig über die SwissSkills 2027 informiert zu werden.Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler motivieren, die SwissSkills 2025 gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten am Wochenende zu besuchen. Mit dem Promocode LPGUC7J erhalten die Jugendlichen bis zu vier kostenlose Tickets für den Besuch mit ihrer Familie - ein Ausflugstipp für die ganze Familie! Weitere Informationen finden Sie auf diesem Flyer. Gerne dürfen Sie diesen den Eltern Ihrer Lernenden weitergeben.
Änderungen zu Anzahl Personen (Schülerinnen und Schüler bzw. Begleitpersonen) und zu Kontaktdaten (Lehr- und Begleitpersonen) und können Sie über das Änderungsformular SwissSkills 2025 vornehmen.
Ja. Melden Sie sich mit Ihrer Buchungsnummer bei [email protected].
Nein. Änderungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wir helfen Ihnen gerne weiter: [email protected], +41 31 552 05 17
Informieren Sie sich auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns:
[email protected], +41 31 552 05 17Ein Smartphone kann das Besuchserlebnis deutlich bereichern: So finden sich auf dem Areal beispielsweise QR-Codes, die zu weiterführenden Informationen führen. Die Angebote sind jedoch auch analog erlebbar und ein Smartphone wird nicht vorausgesetzt.
Bern Welcome: Melden Sie sich bei [email protected] oder telefonisch unter +41 31 328 12 60.
Auf dem Areal sind ausschliesslich Rucksäcke und Taschen in der Grösse von max. 45 cm x 45 cm x 30 cm (B x H x T) erlaubt.
Melden Sie sich im Vorfeld bei [email protected].
Ihre Klasse kann entweder mitgebrachtes Essen in ausgewiesenen Verpflegungsbereichen geniessen oder sich an den zahlreichen Essensständen und Restaurants auf dem Gelände verpflegen.
In den überdachten Verpflegungsbereichen auf dem Gelände gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten. Bei diesen lässt sich auch ein gemeinsames Essen mit der Klasse organisieren.
Nutzen Sie den Geländeplan.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten diesen im Entdecker-Guide.
In den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch.
Mittwoch bis Samstag: 09.00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 UhrDas Eintrittsticket berechtigt zu einem Aufenthalt während des ganzen Tages.
Mittwoch bis Samstag: 09.00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 UhrWenn Sie mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, ergibt sich die Aufenthaltsdauer aus Ihrem persönlichen Fahrplan.
An den SwissSkills 2025 gibt es enorm viel zu entdecken. Deshalb laden wir Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich ein, gemeinsam mit ihren Kindern die SwissSkills ein zweites Mal zu besuchen – und das Erlebte aus dem Schulklassenbesuch zu vertiefen.
Weitere Informationen finden Sie auf diesem Flyer. Gerne dürfen Sie diesen den Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeben.Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten und zugunsten einer nachhaltigen Veranstaltung, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen folgende Parkplätze zur Verfügung:
- Expo Parking Kleine Allmend
- Expo Parking (Parkhaus)
Das BERNEXPO-Areal liegt wenige hundert Meter vom Autobahnkreuz Wankdorf (A1, A6 und A12) entfernt. Bitte folgen Sie der Beschilderung „BERNEXPO“ bzw. „P expo“ und achten Sie auf die Hinweise zu den Parkplätzen und dem Parkhaus.
Die Fahrrad- und Motorradparkplätze befinden sich an der Papiermühlestrasse vor der neuen Festhalle auf dem BERNEXPO-Areal. Zusätzlich stehen mobile Fahrradständer vor dem CBA (Halle 7) beim Eingang A an der Mingerstrasse zur Verfügung.
Die Zweiradparkplätze sind im Geländeplan eingezeichnet.Dieser befindet sich an der Mingerstrasse, ca. 10 Gehminuten vom Eingang entfernt.
Am «Bus-Info-Point» wird Ihnen ein Car-Parkplatz zugewiesen.
Wir empfehlen Ihnen einen Treffpunkt zu definieren, damit Sie nach dem Besuch gemeinsam mit Ihrer Schulklasse zum zugewiesenen Parkplatz zurückgehen können.Wir empfehlen dazu die im Geländeplan markierten Treffpunkte.
In der Eingangshalle der Halle 1 auf dem BERNEXPO-Areal.
Ja. Die Klassentreffpunkte sind auf dem Geländeplan ersichtlich und vor Ort visualisiert.
Ja. Die drei Sanitätsposten sind im Geländeplan ersichtlich und vor Ort visualisiert.
- Was sind die SwissSkills 2025?
Die SwissSkills 2025 sind die vierten zentralen Berufsmeisterschaften vom 17.–21. September 2025 in Bern.
Lernende aus über 90 Berufen treten von Mittwoch bis Samstag in den nationalen Berufsmeisterschaften gegeneinander an. In weiteren Berufen können Besuchende spannende Berufsdemonstrationen beobachten.
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten selbst auszuprobieren – ein besonderes Highlight für Jugendliche in der Berufsorientierung.
- Kann ich meine Schulklasse noch anmelden?
Leider ist eine Anmeldung mit Ihrer Schulklasse nicht mehr möglich.
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter, um frühzeitig über die SwissSkills 2027 informiert zu werden.Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler motivieren, die SwissSkills 2025 gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten am Wochenende zu besuchen. Mit dem Promocode LPGUC7J erhalten die Jugendlichen bis zu vier kostenlose Tickets für den Besuch mit ihrer Familie - ein Ausflugstipp für die ganze Familie! Weitere Informationen finden Sie auf diesem Flyer. Gerne dürfen Sie diesen den Eltern Ihrer Lernenden weitergeben.
- Ich habe mehr Schülerinnen und Schüler als zum Zeitpunkt der Anmeldung. Wo melde ich Änderungen an meiner Anmeldung?
Änderungen zu Anzahl Personen (Schülerinnen und Schüler bzw. Begleitpersonen) und zu Kontaktdaten (Lehr- und Begleitpersonen) und können Sie über das Änderungsformular SwissSkills 2025 vornehmen.
- Kann ich meine Buchung für die SwissSkills 2025 stornieren?
Ja. Melden Sie sich mit Ihrer Buchungsnummer bei [email protected].
- Kann ich die öV-Zeiten meines Klassenbesuchs ändern?
Nein. Änderungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
- Wer hilft mir bei Fragen zum Unterrichtsmaterial, dem Entdecker-Guide?
Wir helfen Ihnen gerne weiter: [email protected], +41 31 552 05 17
- Wo finde ich weitere Informationen zu SwissSkills mission future School?
Informieren Sie sich auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns:
[email protected], +41 31 552 05 17 - Benötigen meine Schülerinnen und Schüler ein Smartphone?
Ein Smartphone kann das Besuchserlebnis deutlich bereichern: So finden sich auf dem Areal beispielsweise QR-Codes, die zu weiterführenden Informationen führen. Die Angebote sind jedoch auch analog erlebbar und ein Smartphone wird nicht vorausgesetzt.
- Wer hilft mir bei der Organisation einer Übernachtung in Bern?
Bern Welcome: Melden Sie sich bei [email protected] oder telefonisch unter +41 31 328 12 60.
- Welches Gepäck ist auf dem Areal erlaubt?
Auf dem Areal sind ausschliesslich Rucksäcke und Taschen in der Grösse von max. 45 cm x 45 cm x 30 cm (B x H x T) erlaubt.
- Was mache ich, wenn ich ein grösseres Gepäckstück mitnehmen muss?
Melden Sie sich im Vorfeld bei [email protected].
- Wie soll sich meine Schulklasse an den SwissSkills 2025 verpflegen?
Ihre Klasse kann entweder mitgebrachtes Essen in ausgewiesenen Verpflegungsbereichen geniessen oder sich an den zahlreichen Essensständen und Restaurants auf dem Gelände verpflegen.
- Können wir gemeinsam essen?
In den überdachten Verpflegungsbereichen auf dem Gelände gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten. Bei diesen lässt sich auch ein gemeinsames Essen mit der Klasse organisieren.
- Wie finde ich bestimmte Lehrberufe auf dem Areal?
Nutzen Sie den Geländeplan.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten diesen im Entdecker-Guide.
- In welchen Sprachen gibt es Infos zu den Lehrberufen?
In den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch.
- Was sind die Öffnungszeiten der SwissSkills 2025?
Mittwoch bis Samstag: 09.00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr - Wie lange kann ich mit meiner Schulklasse auf dem Areal bleiben?
Das Eintrittsticket berechtigt zu einem Aufenthalt während des ganzen Tages.
Mittwoch bis Samstag: 09.00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 UhrWenn Sie mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, ergibt sich die Aufenthaltsdauer aus Ihrem persönlichen Fahrplan.
- Meine Klasse kann wegen der Anreise mit dem öV nur 3.5 Stunden auf dem Areal bleiben. Das reicht nicht, um alles anzusehen!
An den SwissSkills 2025 gibt es enorm viel zu entdecken. Deshalb laden wir Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich ein, gemeinsam mit ihren Kindern die SwissSkills ein zweites Mal zu besuchen – und das Erlebte aus dem Schulklassenbesuch zu vertiefen.
Weitere Informationen finden Sie auf diesem Flyer. Gerne dürfen Sie diesen den Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeben. - Wo kann ich mit dem Auto parkieren, wenn wir die Anreise privat organisieren?
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten und zugunsten einer nachhaltigen Veranstaltung, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen folgende Parkplätze zur Verfügung:
- Expo Parking Kleine Allmend
- Expo Parking (Parkhaus)
Das BERNEXPO-Areal liegt wenige hundert Meter vom Autobahnkreuz Wankdorf (A1, A6 und A12) entfernt. Bitte folgen Sie der Beschilderung „BERNEXPO“ bzw. „P expo“ und achten Sie auf die Hinweise zu den Parkplätzen und dem Parkhaus.
- Wo finde ich Veloparkplätze?
Die Fahrrad- und Motorradparkplätze befinden sich an der Papiermühlestrasse vor der neuen Festhalle auf dem BERNEXPO-Areal. Zusätzlich stehen mobile Fahrradständer vor dem CBA (Halle 7) beim Eingang A an der Mingerstrasse zur Verfügung.
Die Zweiradparkplätze sind im Geländeplan eingezeichnet. - Ich reise mit meiner Schulklasse in einem privaten Reisebus an. Wo befindet sich der Bus-Info-Point?
Dieser befindet sich an der Mingerstrasse, ca. 10 Gehminuten vom Eingang entfernt.
Am «Bus-Info-Point» wird Ihnen ein Car-Parkplatz zugewiesen.
Wir empfehlen Ihnen einen Treffpunkt zu definieren, damit Sie nach dem Besuch gemeinsam mit Ihrer Schulklasse zum zugewiesenen Parkplatz zurückgehen können.Wir empfehlen dazu die im Geländeplan markierten Treffpunkte.
- Wo befindet sich das Fundbüro?
In der Eingangshalle der Halle 1 auf dem BERNEXPO-Areal.
- Gibt es Klassentreffpunkte?
Ja. Die Klassentreffpunkte sind auf dem Geländeplan ersichtlich und vor Ort visualisiert.
- Gibt es einen Sanitätsposten?
Ja. Die drei Sanitätsposten sind im Geländeplan ersichtlich und vor Ort visualisiert.
Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.


Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Angeboten.
Lernen Sie weitere Angebote von uns kennen.

SwissSkills mission future School
- Geeignet für: Jugendliche der Sekundarstufe 1 und der Brückenangebote
Ein Arbeitsinstrument für Schulen, um unterstützt durch Lehrpersonen in wenigen Minuten ein Stärken- und Berufsrollenprofil zu erstellen.

SwissSkills Champions
Unsere SwissSkills Champions teilen ihre persönlichen Geschichten und Erfolgswege in authentischen Videos.

Schweizer Bildungssystem
Dieses ist einzigartig, durchlässig und von hoher Qualität. Wie dieses System funktioniert, erfahren Sie im folgenden Video.